UNIGLOVES INSTRUMENTENDESINFEKTION FORTE PLUS
Flüssiges Konzentrat zur manuellen regelmäßigen Aufbereitung von medizinischen Instrumenten. Frei von Aldehyden und Persäuren, nicht korrosiv, hoheMaterialverträglichkeit trotz hoher Wirksamkeit. Geeignet auch für Dosieranlagen. Bakterizid, tuberkulozid, fungizid, viruzid.
Anwendungsbereich
Präparat zur manuellen und terminalen Desinfektion von unkritischen und semikritischen medizinischen und chirurgischen Instrumenten im Tauchbadverfahren. Nicht geeignet zur terminalen Desinfektion von kritischen Medizinprodukten!
Unigloves Instrumenten Desinfektion Forte Plus, Konzentrat! zur Instrumenten Desinfektion und Reinigung, milder Geruch geeignet für Ultraschall Desinfektion und Kurzzeit Desinfektion. Frei von Aldehyden, phenolfrei, chlorfrei, wirksam gegen Bakterien incl. TbB, Pilze, Viren ( HBV, HIV, Adeno- und Rota-Virus ). 7 Tage Standzeit! Die vom Hersteller empfohlenen Dosier und Einwirkzeiten sind unbedingt einzuhalten. Sehr ergiebig! Auch größere Gebinde auf Anfrage.
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 11.06.2021 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 08.06.2021
Seite: 1/10
· 1.1 Produktidentifikator
· Handelsname: UNIGLOVES® Instrumentendesinfektion Forte PLUS
· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.· Verwendung des Stoffes / des Gemisches Instrumentendesinfektionsmittel
· 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
· Hersteller/Lieferant:
PRISMAN GmbH Otto-Hahn-Ring 6-18 D-64653 Lorsch Germany
Vertrieb:
UNIGLOVES Arzt- und Klinikbedarf mbH Camp-Spich-Straße 71
53842 Troisdorf
Deutschland· Auskunftgebender Bereich: Abteilung Produktsicherheit Alexander.Metz@prisman.de
· 1.4 Notrufnummer:
Medizinische Notfallauskunft bei Vergiftungen: Giftinformationszentrum Mainz – 24h – Tel.: +49 (0) 6131 19240 (Beratung in deutscher oder englischer Sprache)
*
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Acute Tox. 4
Skin Corr. 1A
Eye Dam. 1 Aquatic Acute 1 Aquatic Chronic 1
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
· Gefahrenpiktogramme
GHS05 GHS07 GHS09
· Signalwort Gefahr
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Didecyldimethylammoniumchlorid 1-Aminopropan-2-ol N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin
· Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.· Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
(Fortsetzung auf Seite 2) DE
52.0.1
52.0.1
*
· Kennzeichnung von Verpackungen bei einem Inhalt von nicht mehr als 125 ml -
· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden nach einem Unfall.· Nach Einatmen: Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
· Nach Hautkontakt:
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
· Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
· Nach Verschlucken:
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 11.06.2021 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 08.06.2021 Handelsname: UNIGLOVES® Instrumentendesinfektion Forte PLUS
(Fortsetzung von Seite 1) P303+P361+P353BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
· Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 68439-49-6
CAS: 7173-51-5
EINECS: 230-525-2 Indexnummer: 612-131-00-6
CAS: 78-96-6
EINECS: 201-162-7 Indexnummer: 603-082-00-1
CAS: 2372-82-9 EINECS: 219-145-8
Fettalkoholpolyglykolether Eye Irrit. 2, H319
Didecyldimethylammoniumchlorid
2,5-10%
2,5-10% Acute
2,5-10%
2,5-10%
CAS: 139-33-3 EINECS: 205-358-3
Skin Corr. 1B, H314; Tox. 4, H302
1-Aminopropan-2-ol Skin Corr. 1B, H314;
Aquatic Chronic 2, H411;
Acute Tox. 4, H312
N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin
Acute Tox. 3, H301; STOT RE 2, H373;
H314; Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
N,N'-1,2-Ethandiylbis(N-(carboxymethyl)glycin,Dinatrium-Salz STOT RE 2, H373; Acute Tox. 4, H332
2,5-10% · Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
Sofort Arzt aufsuchen.
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Skin Corr. 1A,
Seite: 2/10
DE (Fortsetzung auf Seite 3)
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 11.06.2021 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 08.06.2021 Handelsname: UNIGLOVES® Instrumentendesinfektion Forte PLUS
(Fortsetzung von Seite 2)
Seite: 3/10
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 5.1 Löschmittel
· Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
· 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Stickoxide (NOx)
Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase.
· 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
· Besondere Schutzausrüstung:
Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Atemschutzgerät anlegen.
*
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Atemschutzgerät anlegen.
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.· 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Neutralisationsmittel anwenden.
Kontaminiertes Material als Abfall nach Abschnitt 13 entsorgen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.· 6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
*
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
· 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden.· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Atemschutzgeräte bereithalten.
· 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
· Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Nur im Originalgebinde aufbewahren.
· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.
· Lagerklasse: LGK 8 B
· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
· 8.1 Zu überwachende Parameter
· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
(Fortsetzung auf Seite 4) DE
52.0.1
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 11.06.2021 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 08.06.2021 Handelsname: UNIGLOVES® Instrumentendesinfektion Forte PLUS
Seite: 4/10
· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 78-96-6 1-Aminopropan-2-ol
2372-82-9 N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin
· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
· Persönliche Schutzausrüstung:
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen vermeiden.Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
· Atemschutz:
(Fortsetzung von Seite 3)
AGW | Langzeitwert: 5,8 mg/m3, 2 ml/m3 2(I);AGS, 11 |
AGW | Langzeitwert: 0,05E mg/m3 8(II);DFG, Y |
Nicht erforderlich.
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
· Handschutz: Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden.Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der
Degradation.
· Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.· Für den Dauerkontakt in Einsatzbereichen ohne erhöhte Verletzungsgefahr (z.B. Labor) sind Handschuhe aus folgendem Material geeignet:
Handschuhe aus Gummi· Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet: Handschuhe aus Neopren
· Als Spritzschutz sind Handschuhe aus folgenden Materialen geeignet:
Naturkautschuk (Latex) Butylkautschuk Fluorkautschuk (Viton)
· Augenschutz: Schutzbrille
Dichtschließende Schutzbrille
DE (Fortsetzung auf Seite 5)
52.0.1
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 11.06.2021 Versionsnummer 1 überarbeitet am: 08.06.2021 Handelsname: UNIGLOVES® Instrumentendesinfektion Forte PLUS
(Fortsetzung von Seite 4)
Seite: 5/10
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
· 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften · Allgemeine Angaben
· Aussehen:
Form:
Farbe: · Geruch:
· Geruchsschwelle:
Flüssig
Gemäß Produktbezeichnung Aminartig
Nicht bestimmt.
· pH-Wert bei 20 °C: >11 (Konzentrat)
· Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: Nicht bestimmt. Siedebeginn und Siedebereich: 0 °C
· Flammpunkt: >100 °C
· Entzündbarkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar.
· Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.
· Selbstentzündungstemperatur: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
· Explosive Eigenschaften: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
· Explosionsgrenzen:
Untere: Nicht bestimmt. Obere: Nicht bestimmt.
· Dampfdruck bei 20 °C: 23 hPa
· Dichte bei 20 °C:
· Relative Dichte
· Dampfdichte
· Verdampfungsgeschwindigkeit
1,01 g/cm3 Nicht bestimmt. Nicht bestimmt. Nicht bestimmt.
UNIGLOVES - Arzt und Klinikbedarf Handelsgesellschaft mbH
Camp- Spich - Straße 71
53842 Troisdorf
Anmelden